Logo der historischen Feldbahn Serrig

Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber "Feldbahnfreunde Serrig" informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten

Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Für die Auswertung der Server-Logfiles wird das Tool "Webalizer" benutzt, welches genauere Informationen zu den Besuchen auf der Website liefert.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Nach Erledigung werden diese Daten umgehend gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben.

Verschlüsselung der Datenübertragung / SSL Zertifikat

Dieser Internetauftritt nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie über die Website senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und ggf. an einem Schloss-Symbol in der Browserzeile des von Ihnen verwendeten Browsers.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen und ausgewertet werden.
Zweck der Verarbeitung:
– Registrierung, Konfiguration, Wartung und Löschung von SSL-Zertifikaten für Kunden. Automatisierte Verarbeitung beim Verbinden der Domain mit dem Website-Projekt. Kategorien personenbezogener Daten:
– Bestandsdaten
Rechtsgrundlage:
– Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Unterauftragnehmer:
– Let's Encrypt, USA
Anmerkung:
Bei der Verschaffung und/oder Pflege von SSL-Zertifikaten wird der Website-Hoster im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Zertifikatsaussteller lediglich als Vermittler tätig.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen werden jederzeit verändert, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend angepasst. Bitte beachten Sie deshalb die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.

Stand: Februar 2025